Schöne Nägel: Trends & Pflege
Inhaltsverzeichnis
Gepflegte Nägel sind die Visitenkarte jeder Frau – und immer mehr Männer legen Wert auf schöne Hände. Doch wie pflegt man seine Nägel richtig? Welche Nagellack-Farben sind gerade angesagt? Und welche Nagelform passt zu mir?
Wir verraten dir alles, was du über Nagelpflege und Nageltrends wissen musst. Du bekommst Tipps für die perfekte Maniküre, erfährst die angesagtesten Nagellackfarben der Saison und lernst, wie du Nageldesigns wie Babyboomer, Ballerina oder Shellac ganz einfach umsetzen kannst. Außerdem zeigen wir dir, welche Trends dich dieses Jahr erwarten und wie du deine Nägel nach einer Gel- oder Acrylmodellage richtig pflegst. Lass dich inspirieren und finde deinen ganz persönlichen Nagel-Look!
Beliebte Produkte für schöne Nägel
Nagelpflege: Die richtige Grundausstattung & Anwendungstipps

Grundausstattung für deine Maniküre zu Hause
Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Utensilien, die du für deine Maniküre zu Hause benötigst:
- Nagelschere oder Nagelknipser
- Kürze deine Nägel regelmäßig, damit sie nicht einreißen.
- Nagelfeile
- Bringt den Nagelrand in Form und glättet Unebenheiten.
- Nagelöl & Nagelcreme
- Versorgen Nägel und Nagelhaut mit Feuchtigkeit und pflegen nachhaltig.
- Nagelhautentferner
- Macht das Zurückschieben der Nagelhaut einfacher und schonender.
Tipp: Welche Inhaltsstoffe in Nagelölen besonders wirksam sind, erfährst du in unserem ausführlichen Ratgeber zu Nagelöl
Nagelhaut richtig entfernen – So geht’s!
Trage einen flüssigen oder gelartigen Nagelhautentferner auf, lass ihn kurz einwirken und spüle ihn danach ab. Anschließend schiebst du die aufgeweichte Haut mit einem Rosenholzstäbchen vorsichtig zurück. Das beugt Entzündungen vor und verleiht deinen Nägeln ein gepflegtes Aussehen. Eine Anwendung pro Woche reicht völlig aus.
Nagelöl und -creme: So wendest du sie richtig an
Trage Nagelöl oder -creme auf das Nagelbett auf und massiere es sanft in kreisenden Bewegungen ein. Abends ist dafür ideal, da deine Hände und Nägel über Nacht Zeit haben, die Pflegestoffe aufzunehmen. Wiederhole diesen Schritt am besten täglich, um dauerhaft gesunde und glänzende Nägel zu haben.
Weitere Nagelpflege-Tipps für gesunde und gepflegte Nägel
- Schütze deine Hände
- Verwende beim Putzen, Spülen oder in der Gartenarbeit Baumwollhandschuh oder Gummihandschuhe mit Baumwoll-Innenfutter. Sie halten aggressive Reinigungsmittel von deinen Nägeln fern und beugen Austrocknung vor.
- Achte auf deine Ernährung
- Eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen stärkt deine Nägel von innen.
- Biotin (in Nüssen, Eiern, Haferflocken) fördert das Nagelwachstum und die Festigkeit.
- Zink (in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Käse) ist wichtig für die Regeneration des Nagelgewebes.
- Eisen (in grünem Blattgemüse, Fleisch, Fisch) unterstützt die Sauerstoffversorgung der Nägel und verhindert Brüchigkeit.
- Mehr Informationen zu Vitaminen und Mineralstoffen findest du in den FAQs der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Auch die Verbraucherzentrale gibt einen guten Überblick, welche Nährstoffe für gesunde Nägel wichtig sind.
- Gönn deinen Nägeln Pausen
- Lasse deine Nägel regelmäßig „atmen“, indem du für ein paar Tage oder Wochen auf Nagellack, Gel oder Acryl verzichtest. So können sie sich regenerieren und bleiben langfristig stabil.
- Ausreichend Trinken
- Achte darauf, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken. Eine gute Flüssigkeitszufuhr wirkt sich positiv auf das gesamte Erscheinungsbild deiner Nägel aus. Die DGE-Empfehlungen betonen die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr.
- Sanfte Pflege
(Mehr dazu in unserem Ratgeber zur Regeneration von strapazierten Nägeln)
Nagellack-Trends: Die schönsten Farben für deine Nägel
Nude-Töne – Der natürliche Look für jeden Tag
Nude-Farben passen zu jedem Outfit und wirken schlicht, aber edel. Wähle einen Farbton, der zu deinem Hautton passt, und trage zwei Schichten auf, damit alles gleichmäßig deckt.
Metallic-Lacke – Für einen glamourösen Auftritt
Ob Gold, Silber oder Rosé: Metallic-Lacke verleihen deinen Nägeln eine besondere Eleganz. Magst du es ausgefallener, kannst du auch Metallic-Blau oder -Grün ausprobieren.
Tiefrot – Der zeitlose Klassiker
Rote Nägel stehen für Selbstbewusstsein und Eleganz. Achte darauf, präzise zu lackieren oder Schablonen zu verwenden, denn besonders dunkle Rottöne verzeihen keine Patzer.
Blau – Die Trendfarbe
Von pastelligen bis hin zu kräftigen Nuancen: Blau ist extrem vielseitig. Teste verschiedene Töne, um herauszufinden, welche Variante am besten zu deinem Stil und deinem Hautton passt.
Weitere Nagellack-Trends: Von Pastell bis Knallbunt
Pastellnuancen wie Flieder, Mint oder Rosé sorgen für einen frischen, dezenten Look, während kräftige Farben wie Pink oder Orange echte Hingucker sind. In unserem großen Nagellack-Test findest du die besten Produkte für jeden Typ und Geldbeutel.
Nageldesign und Formen: Babyboomer, Ballerina & Co.
Die Form deiner Nägel ist ein wichtiger Bestandteil deines Nageldesigns. Sie kann deine Finger optisch verlängern oder einfach nur deinen individuellen Stil unterstreichen. Hier zeigen wir dir die beliebtesten Nagelformen und verschiedene Techniken, mit denen du deinen Look immer wieder neu erfinden kannst.
Babyboomer Nägel – Der natürliche Ombré-Look
Babyboomer Nägel sind eine moderne Interpretation der French Nails. Statt einer harten Kante zwischen der weißen Spitze und dem Nagelbett entsteht ein sanfter Farbverlauf. So wirkt das Design besonders natürlich und edel. Du kannst Babyboomer Nägel mit Acryl, Gel oder sogar normalem Lack gestalten.
Noch mehr Inspirationen für andere Formen wie Oval oder Stiletto findest du in unserem großen Guide zu Nagelformen.
Ballerina Nägel – Elegant und extravagant
Die Ballerina-Form erinnert an die Spitze eines Ballettschuhs: an der Basis breiter, zur Spitze hin schmaler und vorne gerade gefeilt. So wirken deine Finger optisch länger und sehr elegant, insbesondere wenn sie ohnehin recht schmal sind.
Eckige Nägel – Modern und klar
Eckige Nägel bestechen durch ihre geraden Kanten und den klaren Abschluss. Sie unterstreichen einen minimalistischen oder straighten Look. Achte jedoch darauf, dass die Ecken bei weichen Naturnägeln verstärkt werden, da sie sonst leicht einreißen können.
Runde Nägel – Zeitlos und praktisch
Runde Nägel sind pflegeleicht und brechen seltener. Sie passen zu jedem Stil und wirken sehr natürlich, wodurch sie sich perfekt für den Alltag eignen.
Nageltechniken: French Nails, Shellac, Acrylnägel und mehr
French Nails – Der Klassiker in vielen Varianten
French Nails bestehen aus einer zart weißen Nagelspitze und einem nudefarbenen oder roséfarbenen Basislack. Du kannst die weiße Linie aber auch durch bunte Farben ersetzen oder sie unterschiedlich breit gestalten.
Shellac Nägel – Langanhaltender Glanz ohne Absplittern
Shellac wird wie normaler Nagellack aufgetragen, trocknet jedoch unter UV- oder LED-Licht und hält dadurch bis zu drei Wochen. Er ist ideal für alle, die keine Lust auf ständiges Nachlackieren haben und trotzdem Wert auf ein makelloses Finish legen.
Acrylnägel – Extrem stabil und haltbar
Acrylnägel eignen sich für alle, die sich längere und robustere Nägel wünschen. Hierbei wird ein Pulver mit einer Flüssigkeit zu einer Paste vermischt, die auf dem Naturnagel aushärtet. Das Abfeilen und Entfernen erfordert Geduld und sollte sorgfältig erfolgen, z.B. mithilfe eines Acetonbads.
Gelnägel – Die einfache Alternative für zu Hause
Gelnägel lassen sich unkompliziert zu Hause machen. Du trägst das Gel in mehreren Schichten auf und lässt es unter einer UV-Lampe aushärten. Genug Zeit also, um vor dem Trocknen Glitzerpartikel oder kleine Steinchen einzubringen.
Nageltrends 2025 – Die Must-haves für einen perfekten Look
Innovative Farbverläufe – Ombré 2.0
Zarte, transparente Übergänge oder starke Farbkontraste? Der Ombré-Look bleibt vielseitig und hat 2025 seinen festen Platz in der Nagelmode.
Blumige Verzierungen – Zarte Blüten auf deinen Nägeln
Florale Designs passen zu jeder Jahreszeit und verleihen deinen Nägeln eine romantische Note. Trage kleine Blütenmotive mit einem feinen Pinsel auf oder nutze Stick-on-Varianten, wenn es schnell gehen soll.
Minimalistische Designs – Weniger ist mehr
Feine Linien, Punkte oder geometrische Formen wirken besonders clean und modern. Der restliche Nagel bleibt in einem dezenten Ton, damit das Design optimal zur Geltung kommt.
Fazit: Mit der richtigen Pflege und den neuesten Trends zu perfekten Nägeln
Ob klassisch in Rot, elegant in Nude oder auffällig mit Metallic-Finish – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist eine gute Basis: Pflege deine Nägel regelmäßig, gönn ihnen Pausen und verwende hochwertige Produkte. Mit etwas Übung und Inspiration wirst du schnell deinen persönlichen Nagel-Style finden und mit perfekt gepflegten Nägeln glänzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie oft sollte ich meine Nägel feilen und kürzen?
Das hängt von deinem Nagelwachstum ab. Meist genügt es, alle ein bis zwei Wochen nachzufeilen, um deine Nägel gleichmäßig und stabil zu halten.
2. Was kann ich tun, wenn meine Nägel schnell brechen?
Regelmäßiges Einmassieren von Nagelöl und Handcreme hilft, Spliss und Bruch vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt gesunde Nägel von innen.
3. Wie lassen sich Kunstnägel am schonendsten entfernen?
Acryl- und Gelnägel löst du am besten in einem Acetonbad oder mit speziellen Remover-Produkten. Dabei solltest du die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Creme schützen. Hebel oder reiße niemals an den Modellagen, um Verletzungen des Naturnagels zu vermeiden.
Tabelle: Entfernungsmethoden für Kunstnägel
Kunstnagel-Art | Entfernungsmethode | Worauf achten? |
---|---|---|
Acrylnägel | Acetonbad (ca. 15–20 Min.) | Sehr stabil; Zeit zum Einweichen einplanen. Keine Gewalt anwenden – langsam lösen. |
Gelnägel | Anrauen + Aceton/Abfeilen | Vorsicht beim Feilen, um den Naturnagel nicht zu beschädigen. Trage Gelnägel behutsam ab. |
Shellac | Remover Wraps oder Aceton | Meist schneller lösbar als Acrylnägel. Schütze die Nagelhaut mit reichhaltiger Creme. |
4. Sind Gelnägel schädlich für meine natürlichen Nägel?
Richtig angewendet und schonend entfernt, sind Gelnägel nicht zwangsläufig schädlich. Zu häufiges Auffüllen oder unsachgemäßes Abfeilen kann jedoch die Naturnägel dünner machen. Gönn deinen Nägeln hin und wieder eine Pause.
5. Welcher Nagellack hält am längsten?
Shellac- und UV-Lacke gelten als besonders haltbar und können bis zu drei Wochen ohne Absplittern halten. Klassische Lacke sind zwar schneller aufgetragen, benötigen aber öfter eine Auffrischung.
Mit der richtigen Pflege, hochwertigen Produkten und ein bisschen Kreativität kannst du deine Nägel zu wahren Hinguckern machen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren!